Etwas schwächer, als der erste Teil - aber ein mega Ende

Den ersten Teil "Du. Wirst. Vergessen." habe ich erst vor wenigen Tagen gelesen und war nahezu begeistert. Vielleicht bin ich deswegen mit etwas zu hohen Erwartungen an die Fortsetzung gegangen, denn diese konnten leider nicht ganz erfüllt werden.
Es geht nahtlos weiter. Sloane und James fliehen und schließen sich schließlich den Rebellen an. Dort treffen sie auf alte Bekannte, unter denen sich auch Michael Realm befindet, den Sloane im Programm kennengelernt hat. Zusammen mit den anderen flüchten sie nun von Versteck zu Versteck und dabei herrschen nebenbei auch ziemliche Eifersuchtsszenen. Vertrauen spielt hier eine große Rolle und nicht nur einmal wird dieses gebrochen.
Ich will jetzt nicht zu viel schreiben, denn sonst könnte es ein Spoiler werden.
Insgesamt fand ich diesen Teil schon ganz gut, allerdings nervte mich oft dieses "Gehabe" von Realm, wenn er immer um Sloane herumwirbelte und sie für sich gewinnen wollte. Außerdem hatte ich dann doch ca in der Mitte das Gefühl, dass sich das Ganze ziemlich zieht und nichts wirkliches passieren würde.
Interessant waren jedoch die Figuren. Vor allem Dallas. Auch, wenn sie mir etwas unsympathisch war... Sie nimmt ja wirklich kein Blatt vorm Mund und ich hatte mich mehrmals gefragt, ob sie nicht vielleicht eine der Verräter sein könnte. Umso mehr war ich dann überrascht, als man der Aufklärung immer näher kam.
Der letzte Teil hat mich dann aber auch wieder sehr gefesselt und ich war unheimlich gespannt, wie Sloane da wieder rauskommt und ob das Alles ein gutes Ende nimmt. Ehrlich gesagt war es nahezu unmöglich für mich, das Buch zur Seite zu legen, denn ich musste es einfach wissen. Und dann war es zu Ende.
Das Ende fand ich wirklich sehr gut gelungen und konnte so gut mit der Geschichte abschließen. Auch, wenn ich diesen Teil für schwächer, als den Vorgänger halte, sollte man die Fortsetzung auf jeden Fall lesen. Denn hier werden einige Fragen aus Teil 1 beantwortet und es gibt einige Überraschungen.