Tausche Schwiegermutter gegen Goldfisch

Tausche Schwiegermutter gegen Goldfisch: Roman - Sabine Zett

Die Autorin Sabine Zett lässt uns in den alltäglichen Familien Wahnsinn von Elisa eintauchen. In dem Buch lernen wir eine kämpfende Frau kennen, welche sich noch nicht ganz aufgegeben hat. Man kann auch noch Ü40 flirten und toll aussehen. Doch das Ü40 lassen wir mal außen vor stehen.

 

Elisa ist verheiratet, hat einen voll pubertierenden Sohn und einen arbeitsverliebten Mann. Elisa möchte wieder in das Berufsleben als Grundschullehrerin zurück kehren, immerhin ist ihr Sohn ja mittlerweile alt genug und ihr Mann Alex eh ständig auf Arbeit. Doch als wenn das noch nicht genug wäre – hinzu kommt noch die Patronin Margret, welche wir als die Schwiegermutter des Jahrhunderts kennen lernen und die chaotischen Eltern von Elisa selber.

 

Nachdem Elisa die Vermutung deckt, das ihr Mann eine Affäre mit Fucking Fiona hat muss sie diesem auf die Spur gehen. Was sich gar nicht mal als so einfach entpuppt.

 

Das Buch wird aus Elisa’s Sicht geschrieben, man konnte sich unheimlich gut in den Situationen rein versetzen. Durch den flüssigen sowie lockeren Schreibstil von Sabine Zett lies sich das Buch toll lesen. Man hat sich quasi durch das Buch durch gelesen. Immer wieder fanden sich witzige Stellen im Buch, welche dies nie langweilig erschienen liessen. Es war einfach was unkompliziertes für zwischendurch. Ein typischer Frauenroman halt.

 

Ebenso wurden die verschiedenen Situationen gut ineinander eingebracht und man hatte keine Schwierigkeiten von Ort zu Ort zu gehen. Man war ständig mittendrin im Geschehen, egal ob man mit Elisa zu Hause vor Ort war, erlebte wie sie ihre Schwiegermutter das Altersheim schmackhaft machte, ihren eigenen Vater von der Verhaftung auf den Flughafen erlöste oder mit ihr zusammen von den tollen Rektor ihrer Grundschule schwärmte.

 

Was mir persönlich immer sehr wichtig ist, ist die Qualität des Buches selber. Hier braucht man allerdings keinerlei Bedenken haben, das die Seiten beim umblättern reißen könnten, da sie zu dünn sind. Ach die Schriftgröße selber ist nicht zu klein geraten und gut zu lesen.

 

Das Buch empfehle ich gerne weiter, wenn man sich gerne mal was lockeres für zwischendurch gönnen möchte und auch etwas lachen mag.