Yvi

Spoileralarm

Viel besser als Teil 2, aber lange nicht so gut, wie Teil 1

Die Ankunft - Ally Condie

Ich habe ganz lange gebraucht, um endlich zu diesem Buch zu greifen. Denn, nachdem ich von Band 2 so sehr enttäuscht war, wagte ich mich nicht an 600 Seiten Lesestoff. Ich hatte einfach zu große Sorgen, dass ich wieder an eine furchtbar langweilige Story komme. Schade eigentlich, immerhin gehörte Band 1 zu einem meiner Lieblingsbücher.
Nachdem ich aber eine andere Rezension zu dem Buch las, war ich etwas motivierter und fasste Mut. Ich wollte diese Reihe abschließen.

Nachdem Cassia und Ky ewig und gefühlte 38938 Tage im 2. Teil durch die Canyons liefen, sich ENDLICH fanden und dann dummerweise direkt wieder trennen mussten (schnarch), geht es hier weiter.
Ky ist nun Pilot und fliegt für die Erhebung. Xander ist Arzt und Cassia immer noch Sortiererin (oder auch Poetin o0). Der Virus, Seuche, was auch immer bricht aus und alle sterben oder versinken oder irgendwas dazwischen. Sie wollen die Menschen retten und suchen verzweifelt nach dem Gegenmittel. Für Cassia wird es besonders wichtig, als dann auch noch Ky versinkt und mittendrin geschehen viele spannende und verräterische Dinge ...

Natürlich hatte ich Sorgen, dass ich Schwierigkeiten haben könnte, wieder in die Geschichte reinzukommen, aber ich wurde sofort positiv überrascht und fand sehr schnell wieder ins Geschehen. Was ich hier besonders klasse fand, dass wir auch aus Xanders Sicht lesen dürfen und so an seine Gedanken teilnehmen können. Teil 3 von Cassia & Kys Geschichte ist eher mit Spannung durchzogen, als wie Teil 1 mit wunderschöne Romantik. Was mich aber auch störte, war, dass wir dann wieder so wenig von Ky gelesen haben. Ihm ging es ja mehr als schlecht....
Mitten im Buch hat sich alles wieder etwas gezogen und irgendwann kam ich an den Punkt, wo ich einfach nur noch das Ende herbei gesehent habe und rechnete bereits aus, wann ich das Buch fertig haben könnte.
Doch dann kam wieder alles anders, denn im letzten Drittel wurde alles so spannend, dass ich es in nur 2 Tage durchgelesen habe.

Allerdings habe ich mir etwas mehr vom Ende erhofft und wurde dann wieder etwas enttäuscht. Ich weiß nicht, hier fehlte so der krönende Abschluss. Noch mal richtige Romantik, so, wie man es im 1. Teil kannte.
Empfehlen? Ganz ehrlich? Das muss jeder selbst wissen. Wenn ich wüsste, was mich hier in den 3 Teilen erwartet, würde ich nicht noch mal zu den Büchern greifen.

Eine gelungene Fortsetzung

Evermore 5 - Der Stern der Nacht: Roman - Alyson Noël

Irgendwie ist es schon schade, dass dies der 5. und vorletzte Teil dieser tollen Reihe ist. Ich erinnere mich noch daran, wie skeptisch ich nach dem 1. Teil war und nach und nach verliebte ich mich in diese Reihe.

Als ich mit diesem hier begonnen habe, war ich nach wenigen Seiten wieder voll drin und vor allem gefesselt. Haven ist mehr als nur wütend und schwört Ever ewige Rache, denn sie ist fest davon überzeugt, dass ihre damals beste Freundin Roman getötet hat. Evers Problem ist nach wie vor, dass sie das Gegengift bekommen will und dafür braucht sie nun mal das Hemd, welches allerdings in Havens Besitz ist. Es wird auf jeden Fall an mehreren Stellen spannend.
Kurz stöhnte ich auf, als dann dieser Jude wieder ins Spiel kam und ich war kurz davor Ever für bescheuert zu erklären. Trotz allem merkt man aber, dass Ever tatsächlich reifer geworden ist und nicht mehr sooft so naiv handelt, wie man es aus den vorigen Teilen stets gewohnt war.
Zum Schluss kommt dann die krönende Szene und ich war mittendrin.

Die Autorin schreibt so toll, dass man sich stets alles bestens vorm inneren Auge abspielen lassen kann. Das nenne ich ein gesundes Maß fürs Detail.
Auch die Länge der Kapitel ist ideal gewählt. Ich mag es nicht, wenn diese zu lang oder vielleicht zu kurz sind.
Das Cover gliedert sich mit der Tulpe perfekt in die Reihe ein und dann auch noch in einem so tollen lila. Einfach schön und schade, dass ich es nur auf dem E-Reader habe.

Auf jeden Fall freue ich mich bereits auf den letzten Teil und ebenso weitere Bücher der Autorin. Ich bin schon unheimlich gespannt, vor allem frage ich mich, was mich nun im 6. Teil erwartet.

Genial geschrieben, aber nicht meine Story

She flies with her own Wings - Annie Stone

Puh, wo fange ich an? Wir beginnen mit Thea, die gerade aus ihrer alten WG auszieht und endlich eine neue gefunden hat. Die Wohnung gefällt ihr sehr, und der Typ noch viel mehr. Tja, und die anderen Typen, die ebenfalls dort wohnen, sind natürlich ebensolche Leckerbissen. Nämlich solche, dass es auf den nächsten 200 Seiten pausenlos Sex gibt und das mit jedem einzelnen.

Von dem Schreibstil war ich von Beginn an begeistert, gar keine Frage. Eigentlich ist dieser nahezu genial, aber die Story? Ehrlich gesagt war mir das dann wieder too much. Hin und wieder überlegte ich, das Buch abzubrechen, aber meine Neugier siegte und so habe ich zu Ende gelesen. Immerhin steckt auch ein bisschen Story dahinter und ich wollte wissen, wie das Ganze Viererspiel ausgeht, ob man evtl. noch was von Theas Familie erfährt (bei der es scheinbar irgendein größeres Problem gibt) und außerdem interessierte mich nahezu, wie das alles funktionieren kann. Zugegeben, ich habe dann irgendwann die ständigen Bettszenen (oder Tisch, oder Auto, oder Büro, ...) überflogen, da diese das Ganze tatsächlich dominiert haben. Ich brauche nicht in einem Kapitel gefühlte 37x lesen, wie jemand sein Ding in die Frau schiebt und direkt danach noch mal und noch mal und weil es schön war, das ganze noch mal. Das machte die Geschichte dann auch etwas unglaubwürdig. Welcher Mann kann sooft hintereinander? Nehmen die irgendwelche Pillen?
Nun ja. Das Ende fand ich dann doch wirklich gelungen, denn da kam direkt etwas Spannung auf, als das Missverständnis auftauchte ...

Empfehlen? Vielleicht. Wenn ihr auf richtige Erotik Bücher steht und nicht genug von heißen Momenten bekommen könnt, dann solltet ihr das Buch wirklich lesen. Denn wie gesagt, es ist super geschrieben und daher für dieses Genre echt lesenswert.
Nur für mich war es leider nichts.

Quelle: http://yvi82.de/she-flies-with-her-own-wings-rezension

Eine schöne Liebesgeschichte

Dem Leben so nah: Roman - Teresa Wagenbach

Alles beginnt ganz tragisch. Annabel hatte ihre komplette Familie bei einem Autounfall verloren und gibt sich jahrelang die Schuld daran, dass ihr kleiner, über alles geliebter Bruder gestorben ist. Die Selbstvorwürfe werden so enorm, dass sie sich das Leben nehmen will ... und wacht im Krankenhaus auf. Luka, der Pfleger, nimmt sich bei sich und seiner psychisch labilen Mutter auf und hofft, ihr neuen Lebensmut geben zu können.

Ich weiß nicht warum, aber ich bin mit ziemlich hohen Erwartungen an dieses Buch gegangen. Vielleicht weil die Inhaltsangabe so vielversprechend ist. Kaum hatte ich das Buch auf meinem Kindle, habe ich zu lesen begonnen und war nicht selten an die Geschichte gefesselt.
Doch immer wieder traten einige Punkte auf, die mich enorm gestört haben und deswegen musste ich lange überlegen, ob ich 4 oder nur 3 Sterne vergebe.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Annabels und Lukas Sicht erzählt und immer wieder wandern wir in deren beiden Vergangenheit. So finde ich das eigentlich ganz schön, denn man kann die Figuren besser kennenlernen, sie verstehen und mit ihnen fühlen. Allerdings hätte ich mir hier dann wirklich jeweils ein neues Kapitel oder zumindest einen größeren Abspann gewünscht. Man ist in der Gegenwart, Zeilenumbruch. Man ist der Vergangenheit. Ebensp geschah das mit den Perspektivenwechsel. Anfangs war das noch okay, aber irgendwann hat es gestört, denn ich war ständig verwirrt.

Trotz allem schaffte es die Autorin mir die Figuren näher zu bringen und mich ständig auf Neugier zu halten. Ehrlich gesagt hatte sich die Geschichte irgendwann zu ziehen begonnen, aber ich war mir einfach so unschlüssig. Was passiert zum Schluss? Immerhin konnte Annabel die Schuldgefühle immer noch nicht ablegen und irgendwie schien es mir gar nicht so abwegig, dass sie vielleicht noch mal zu den Klippen geht und springt. Außerdem interessierte es mich brennend, was mit der Mutter passiert. Und dann ... Tja, wer hätte es gedacht. Es kam ein überraschendes und auch schönes Ende.
Ich denke, im Gesamtverhältnis hat das Buch schon seine 4 Sterne verdient, denn die Geschichte war ja wirklich schön und hat mir sehr gut gefallen.

Ein sehr berührendes, aber auch manchmal anstrengendes Buch

Die 13-jährige Bia verliebt sich in den 15-jährigen Sascha und findet dadurch schnell Anschluss zu neuen Freunden. Sie erlebt ihre erste Liebe und ebenfalls das ganze Gefühlschaos, das die Liebe mit sich bringt. Allerdings erträgt sie seine ständigen Launen nicht und beendet diese frühe Liebe wieder. Sascha erträgt das nicht und greift so zum Heroin. Ein Kampf beginnt.

Anfangs hatte ich etwas Schwierigkeiten, in das Buch reinzukommen und konnte mich auch mit dem Schreibstil schwer anfreunden. Es wurde alles sehr detailliert beschrieben. Da das Buch auf eine wahre Begebenheit beruht, lässt sich diese Genauigkeit vermutlich darauf berufen.
Als dann aber schließlich der Punkt kam, an dem klar wurde, dass Bia mit Sascha den Kampf aufnimmt, um ihn aus der Drogensucht rauszuholen, konnte ich das Buch kaum zur Seite legen. Ehrlich gesagt fällt es mir sehr schwer, zu dem Buch eine ordentliche Rezension zu schreiben. Vielleicht, weil diese Geschichte auf wahre Begebenheit beruht, oder eben, weil sie einfach so abschreckend ist. Immerhin sind solche Dinge nicht aus den Fingern gezogen, bzw. erfunden, es ist leider die harte Realität und sollte viel mehr als abschreckendes Beispiel dienen.

Ich weiß immer nicht, ob ich solche Bücher empfehlen soll, will, kann. Ich glaube, dass das jeder für sich selbst entscheiden muss. Auf jeden Fall ist sie sehr berührend, hat mich an vielen Stellen wirklich mitgenommen und das Ende ....puh. Irgendwie hätte ich das nicht gedacht.

So typisch Mann, ... aber humorvoll und schön für zwischendurch

Umweg Richtung Liebe - Nicolette Verstege

Megan und Luke sind bereits seit einem halben Jahr getrennt. Als Paar, so wie auch beruflich. Nun wurden sie von Robert eingeladen und da freut sich Luke natürlich total, denn er hofft auf einen Neuanfang, da seine Gefühle für Megan noch immer existieren. Es gibt nur ein Problem. Megan ist gar nicht mehr single und dann bringt sie ihren neuen Freund Matt auch noch mit ... Ob das gut geht?

Ich hatte keine Probleme, mich schnell in die Geschichte rein zu finden und sehr schnell war ich mitten im Geschehen. Ich hatte viel zu lachen, zu hoffen und zu meckern. Manchmal hätte ich nämlich sehr gerne mit Megan das eine oder andere ernste Wörtchen geredet, aber viel mehr ärgerte mich ihr neuer Typ, denn dieser verkörperte alles, was man von dem Klischee "typisch Mann" kennt. Da dachte wohl jemand echt nur mit seinem besten Stück. tztztz ...
Neben viele humorvolle Stellen wurde auch hier und da ein bisschen Dramatik und Spannung mit eingebaut, was ich wirklich als positiv empfand.

Der Schreibstil ist halt typisch Nicoette Verstege - es gibt nichts auszusetzen! Schön flüssig, locker und humorvoll. Das Buch lässt sich super für zwischendurch lesen und so hatte ich es innerhalb von kurzer Zeit bereits durch.

Ein super Buch, das ich nahezu verschlungen habe

Küss mich, Superstar!: (Liebesroman) - Annika Bühnemann, Anna Fischer

Kati ist eine typische Frau mittleren Alters mit Mann, pubertierende Tochter und Haus. Ihre Leidenschaft gilt dem Singen und dem Theater. Auf einem Klassentreffen trifft sie auf einen alten Schulfreund, der ihr DIE Chance gibt, in einem Blockbuster mitzuspielen. Ihre erste große Rolle und dann auch noch neben dem Traum aller Frauen - Vincent!
Kati ist unheimlich nervös und natürlich mega verknallt, was wohl nicht schwierig ist, wenn die Ehe doch eh nicht so läuft, wie man es sich wünscht, denn sie fühlt sich ungeliebt.
Nach wenigen Drehtagen steht sie vor einer Entscheidung.

Küss mich, Superstar! ist das erste Buch, das ich von der Autorin, bzw. Autorinnen lese. Also war ich natürlich neugierig und wurde sehr positiv überrascht. Durch den lockeren und sehr flüssigen Schreibstil hatte ich keinerlei Probleme, in die Geschichte hineinzukommen und alles vor meinem inneren Auge abspielen zu lassen. Ich war direkt beim Set dabei und ebenfalls während aller anderen Momente.
Wir bekommen nicht einfach eine typische Liebesgeschichte, die man evtl. erwartet, sondern so viel mehr! Kati findet sich selbst und wird sich bewusst, was sie braucht, um im Leben tatsächlich glücklich zu sein. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich lese selten ein Buch in nur so wenigen Tagen durch.

Die Kapitel hatten eine gesunde Länge, sie waren nicht zu lang und das hat mir gut gefallen. Ich mag es nicht, wenn diese sich so sehr in die Länge ziehen, da ich unter normalen Umständen kapitelweise lese.
Das Cover passt ganz gut, allerdings stelle ich mir Kati und Vince anders vor. Hübsch sind sie aber trotzdem und für mich hat das nicht oberste Priorität.

Das Buch empfehle ich auf jeden Fall weiter. Es ist locker, wunderschön geschrieben, regt an der einen oder anderen Stelle zum Nachdenken an und an manchen Stellen konnte ich auch schön schmunzeln. Es war einfach toll und lohnt sich!

Wunderschön * berührend * traurig * spannend * einzigartig

So wie die Hoffnung lebt: Roman - Susanna Ernst

Katie und Jonah sind beides Kinder, die aufgrund schwerer Schicksalsschläge in einem Kinderheim untergekommen sind. Als Jonah neu in dieses Heim kommt, ist er sehr schnell von Katie angetan. Vor allem dann, als sich zwischen ihnen und auch Milow eine tiefe Freundschaft entwickelt, als er Katie wieder zum Sprechen bringt. Auch, als der nächste Schicksalschlag kommt gibt er nicht auf und so lesen wir uns durch ein emotionsgeladenes Buch mit vielen spannenden Momenten bis zu einem unheimlich gut gelungenes Ende!

Nachdem ich bereits "deine Seele in mir" von Susanna Ernst gelesen habe, bin ich mit enorm hohen Erwartungen an dieses Buch gegangen. Für mich stand von Anfang an fest: Besser kann dieses Buch nicht sein, aber mindestens genauso gut und ich war gespannt. Positiv überrascht war ich bereits nach dem Prolog, denn schon so früh am Anfang flossen die ersten Tränen und als sich das nach dem 1. Kapitel wiederholte, hatte mich diese Geschichte gefangen.

Am liebsten würde ich nun erst mal den Verlag anrufen und fragen, wann es endlich die Verfilmung gibt! Durch den perfekten Schreibstil (und das meine ich genau so, wie ich es schreibe) war es mir in jeder Zeile möglich, jedes kleinste Detail vor meinem inneren Auge abspielen zu lassen. Ich war immer mittendrin. Habe mit den Protagonisten geweint, gefiebert, gehofft, hatte Angst, habe mich gefreut. Meine Güte, wie macht man sowas?!?! Ich bin überwältigt!

Aber nun will ich mal etwas runterkommen. Will ja hier keine Schleimspur abglegen! :)
Wir beginnen das Buch in der Vergangenheit und lesen zuerst aus Katies, dann auch aus Jonahs Sicht. Die Persepektiven werden regelmäßig gewechselt, so dass wir in beide Köpfe hineingucken und uns toll mit ihnen verbinden können. Als das Buch in den 2. Teil über geht und damit 15 Jahre später spielt, wird in die Gegenwart gewechselt, aber der Perspektivenwechsel bleibt. Ich liebe sowas!
Außerdem gibt es eine ganz überraschende Wendung, womit ich absolut nicht gerechnet habe. Zuerst war ich tatsächlich etwas skeptisch, aber auch hier schaffte es die Autorin mich regelrecht an den Kindle zu fesseln.

Selbstverständlich empfehle ich dieses Buch jedem! Susanna Ernst hat ein wunderbares Gespür, ihre Leser zu berühren und die Szenen der Geschichten lange im Kopf verankert zu lassen.

Wurde nicht so richtig warm mit dem Buch, aber sonst ganz gut

Lass mich nicht allein: Psychothriller - Antje Melanie Schneider

Emma ist auf den Weg nach Hause und so sehr in Gedanken, dass sie sich verfährt. Sie kommt zu einem Haus mit einer merkwürdigen "Familie", in der auch ein kleines Mädchen lebt. Melina. Diese schließt Emma sofort in ihr Herz und kommt von nun an immer wieder zurück, obwohl der Rest der Familie definitiv sehr in sich gekehrt ist und es offensichtlich ist, dass hier einige Mörder wohnen. Zumindest ist dies ihr erster Eindruck und die Beweise sprechen deutlich dafür.

Klingt auf jeden Fall vielversprechend. Viel mehr gruselte mich eher die Aufmachung der Kapitel. Ich springe schon mal gerne von Kapitel X zu Y und das war hier leider nicht möglich. Eine ordentliche Formatierung wäre wirklich von Vorteil!
Aber irgendwann gewöhnte ich mich daran und tauchte in die Geschichte ein. Der Schreibstil der Autorin ist ganz gut und vor allem sehr detailreich. So gelang es mir sehr gut, die Geschichte und das Geschehen vor meinem inneren Auge abspielen zu lassen.
Allerdings wurde ich mit der Protagonistin Emma kein Stück warm. Sämtliche ihrer Handlungen konnte ich in keinster Weise nachvollziehen. Ich fand ihr Verhalten oft einfach dumm. Sorry.
Manchmal zog sich die Geschichte ziemlich und so legte ich das Buch abends schnell wieder aus den Händen. Aber zum Ende hin wurd es richtig spannend. Als es quasi zur Auflösung kam, fieberte ich beinahe und wollte unbedingt wissen, wie es nun ausgeht. Was mit dieser Familie tatsächlich nicht stimmt und ob die Vorhersage von Adrian stimmt. Der Schluss der Geschichte ist sehr gut gewählt. Es blieb nichts offen und so kann ich damit ganz gut abschließen.

Das Cover ist mal wirklich was anderes. Aber mein Ding ist es nun nicht unbedingt. Wahrscheinlich Geschmackssache, wofür ich aber jetzt keinen Stern abziehen möchte.

Traurig, schön und ernst - aber sehr vorhersehbar

Elfte Woche - Christine Fehér

Also vorab schon mal - wer hier ein spannendes und unterhaltsames Buch erwartet, sollte sich am besten etwas anderes kaufen, denn das wird er hier nicht bekommen. Aber trotzdem findet man hier eine schöne Geschichte, die zugleich sehr traurig ist und ebenso ein wirklich ernsthaftes Thema behandelt.

Wir lesen hauptsächlich aus Carolins Sicht, die auf einer Party Vince kennengelernt hat, der zu dem Zeitpunkt vielmehr noch seiner Ex Lisa hinterher jammert. Irgendetwas hat er an sich, was Caroline aufmerksam macht und es dauert auch gar nicht lange, bis die beiden ein Pärchen werden. Caroline macht mit Vince ihre ersten Erfahrungen und leider passiert, was man keiner 15-jährigen wünscht. Sie wird schwanger.
Auf den nächsten Seiten erfahren wir ihre Gefühle, Gedanken und Ängste und wie sie die schwierigste Entscheidung in so jungen Jahren machen muss.

Die Geschichte wurde schön und auch gefühlvoll geschrieben, so dass ich diese gut vor meinem inneren Auge abspielen lassen konnte. Wer mir hier allerdings etwas gefühlskalt vorkam, waren die Eltern. Wie. Kann. Man. Nur. So. Sein? Vor allem die Mutter? Also ... Hallo? Die eigene Tochter geht zu so einem wichtigen Termin und ... puh, ich kann das einfach nicht nachvollziehen und hätte mich beim Lesen am liebsten pausenlos aufgeregt. Sorry ... Sowas geht gar nicht!
Natürlich war alles ziemlich vorhersehbar, allerdings war ich manchmal nicht sicher, wie sie sich nun entscheiden wird und ob sie zum Schluss mit Vince zusammenbleibt, oder nicht.

Das Cover finde ich sehr schön. Es ist in zarten Farben gehalten und die Schmetterlinge passen sehr gut zum Inhalt der Geschichte.
Empfehlen tue ich solche Bücher nur, wenn der Leser gerne ernste und reale Themen lesen möchte, denn Phantasie ist hier (leider) nicht vorhanden.

Nicht mehr so vorhersehbar und trotzdem wieder so toll geschrieben

Herbstnacht (Plötzlich Fee, #3) - Julie Kagawa, Charlotte Lungstrass

Unsere drei Helden, ... Meghan, Ash und sogar Puck, wurden aus dem Nimmernie verbannt. Jetzt heißt es erst mal gucken, aber schon sehr schnell wird ihnen klar, dass ihnen nicht langweilig werden wird. Denn Meghan wird von den eisernen Feen gesucht. Es herrscht Krieg und sie alleine kann etwas dagegen tun. Schließlich kommt der Rebell Glitch dazu und schreitet mit ihnen zusammen durch das Schlachtfeld bis zum bitteren Ende.

Ich musste das alles nun erst einmal sacken lassen, bevor ich eine Rezension schreiben kann, denn diesmal fällt es mir zu diesem Teil doch etwas schwer. Irgendwie habe ich hier etwas anderes erwartet, was nicht bedeuten soll, dass es mir nicht gefallen hat. Allerdings finde ich, dass sich alles so sehr gezogen hat und der eigentliche "Kampf" gegen dem falschen König ging mir dann irgendwie zu schnell, bzw. kurz. Ich habe jetzt DAS Ereignis erwartet. Trotzdem wurde es mit dem, was danach geschah, wieder wett gemacht und so kam es, dass mich das Ende wie immer wieder voll mitgezogen hat. Mir war schon klar, dass die Geschichte mit Meghan mit Folgeteil weitergeht, aber aus irgendeinen Grund habe ich mir dann doch Sorgen gemacht, dass sie es nicht schaffen könnte. Ebenso hat mich das Ereignis mit Ash sehr traurig gestimmt. Musste das sein?
Das sind alles Dinge, die mir die Vorfreude auf die Fortsetzung verstärken, denn wäre es nicht so, würde ich mir tatsächlich Zeit lassen, denn so sehr hatte mich der Hauptteil der Geschichte leider nicht umgehauen.

Was ich allerdings hoch anrechnen möchte, die Charaktere sind bisher in allen Teilen sie selbst geblieben und so kennt man ihre Gewohnheiten, Stärken und Schwächen. Ich würde es furchtbar finden, wenn sich eine Person auf eine Art verändert und man sie plötzlich nicht mehr mag, wie es mal war.
Auch der Schreibstil gefällt mir nach wie vor, weswegen ich an keiner Stelle Schwierigkeiten hatte, bzw. mein Lesefluss gestört wurde.
Das Cover glieder sich wunderschön in die Reihe ein und das gelb / orange passt schön zum Thema Herbst.

Ich freue mich auf jeden Fall auf Teil 4 (welcher bereits hier steht) und kann die Plötzlich Fee Reihe immer noch unbedingt empfehlen!

Quelle: http://yvi82.de/ploetzlich-fee-herbstnacht-rezension

Wunderbare Geschichte zum Abschalten

Kopfüber ins Blind Date - Nicolette Verstege

Anfangs war ich etwas skeptisch, da dies ja eigentlich gar nicht mein Genre ist, aber ich wurde ganz schnell überzeugt und konnte ich mich auf ein entspanntes, lustiges und auch etwas spannendes Buch einlassen.

Mackenzie (ehrlich gesagt finde ich den Namen wirklich grausam, aber er passt sooo gut) braucht Mr. Right und dank Helena findet sie diesen. Nämlich über ein Blind Date. Travis scheint sogar der ideale Mann für Mackenzie zu sein, aber irgendwann kommen dann doch die ersten Zweifel, denn so wie es scheint, verheimlicht er etwas ...

Durch den wunderbaren und lockeren Schreibstil gelang es mir gut, mich durch die Geschichte zu lesen. Manchmal fragte ich mich, ob hier auch mal etwas passiert, denn wenn alles so perfekt ist, ist es ja dann doch nicht perfekt. :)
Aber als dann diese ganzen Heimlichtuereien auftauchten und Mackenzie zu zweifeln begann, war zumindest ich voll drin. Natürlich konnte ich mir so manches denken, aber ich wollte es unbedingt wissen und las gespannt dem Ende zu und ... war begeistert!
Mir gefiel es insgesamt wirklich gut, wie die Protagonisten und das komplette Drumherum beschrieben wurde, weshalb ich mich manchmal fühlte, als wäre ich Mittendrin. So muss das sein. Auch die Nebenprotagonisten wie Helena und der Chef bekamen ihre Auftritte und ließen mich mehrmals schmunzeln.

Ich kann das Buch wirklich jedem empfehlen, der etwas sucht, um mal dem Alltag zu entfliehen und dabei gut unterhalten werden möchte, denn das gelang mir wunderbar.

Quelle: http://yvi82.de/kopfueber-ins-blind-date-rezension

Das Ende ist überraschend toll! Leider zieht es sich bis dahin

Between the Lines: Wilde Gefühle - Tammara Webber, Anke Brockmeyer

Die sonst so normale Emma hat das unheimliche Glück, in einem Blockbuster neben dem absoluten Traum aller Mädchen, Reid Alexander, die Hauptrolle zu spielen. Jede andere würde vermutlich vor Freude durchdrehen, doch ihr ist das normale Leben eigentlich viel lieber. Trotzdem spielt sie ihre Rolle gut, vor allem, weil es zwischen ihr und Reid so sehr knistert. Allerdings existieren ihre Gefühle nicht nur für Reid alleine, denn da ist ja auch noch Graham im Spiel und als sich Reid dann DAS Ding erlaubt, was er wohl hätte lassen sollen, spielen diese besagten Gefühle ganz verrückt. Denn auf einmal ist nichts mehr, wie es war. Und es wird noch ganz anders ...

Dass ich nun so lange für das Buch gebraucht habe, liegt nicht nur alleine an der Tatsache, dass sich das Buch so gezogen hat, aber das tut nicht viel zur Sache. Denn es ist nun mal wie es ist, die Geschichte konnte mich erst zum Schluss fesseln.
In jedem Kapitel lesen wir zuerst aus Reids und dann aus Emmas Sicht. Das fand ich schon super, denn so konnte man sich super in die Gedanken der Protagonisten reinversetzen und teilweise mit ihnen fühlen, allerdings hätte ich sehr gerne auch von Graham gelesen, immerhin war er ja auch eine Hauptfigur. Es ist ziemlich schnell klar, dass sich Reid in Emma verliebt hat, aber trotzdem verhält er sich selten so, wie er es hätte tun sollen und damit hat er keine Sympathiepunkte bei mir ergattern können. Für mich war er das Ar***loch, wie es im Buche steht. Manchmal steht man ja auf diese typischen Bad-Boys, aber dieses Verhalten ging gar nicht. Emma fand ich für ihr Alter recht gelungen und Graham war einfach toll. Hätte sich Reid vielleicht mal ein paar Scheiben von abschneiden sollen.

Ich habe von Tammara Webber bereits schon mal ein Buch gelesen, allerdings gefiel mir dieses besser, ... inhaltlich. Dieses hier war wohl nicht schlecht, aber ich hatte kein Problem, wenn ich mal einen Tag nicht gelesen habe. Eigentlich glaubte ich, mir das Ende eh zusammenreimen zu können und war sogar schon im Begriff, abzubrechen. Doch die letzten 20 % änderten dann meine Meinung und überraschten mich positiv. Emma bekam also ihr Happy End - aber eben nicht wie gedacht. Finde ich toll.
Zum Schreibstil kann ich nur sagen, dass er ebenfalls anders als erwartet war, denn ich hatte Tammara Webber ganz anders in Erinnerung, was auf keinen Fall negativ gemeint ist.

Im Ganzen ein tolles Buch, doch trotzdem habe ich etwas mehr erwartet.
Fortsetzung? Vielleicht. Ich bin mir noch nicht sicher, aber irgendwie würde ich ja schon gerne von Graham weiter lesen .... Immerhin wollte ich ihn ja kennenlernen. Wird das passieren?

Quelle: http://yvi82.de/between-the-lines-wilde-gefuehle-rezension

Ein gelungener Thriller als Jugendbuch

Villa des Schweigens - Ulrike Rylance

Anfangs dachte ich ja nun wirklich, dass dies wieder eins dieser Bücher sein wird, die sich wie Kaugummi ziehen und mich nicht begeistern. Aber ich wurde positiv überrascht!

Wir beginnen mit einem kleinen Absatz, der zuerst für Verwirrung sorgt. Irgendjemand lässt dort seine hasserfülltern Gedanken los und solche Absätze tauchen im Buch immer wieder mal auf. Lassen einen grübeln ... Wer ist hier der Mörder?
Aber fangen wir vorne an. Wir lesen aus Ninas Sicht, die sich ein Zimmer in Leipzig sucht und einen Sommer / Nebenjob in einer Anwaltskanzlei findet. Der Job ist eigentlich nebensächlich, denn es dreht sich soweit alles um das Zimmer, das sie in einer Villa mit lauter Jugendlichen findet. Normal ist da nämlich gar nichts. Dinge verschwinden oder tauchen auf. Irgendjemand ist ständig in ihrem Zimmer und auf einmal stirbt jemand und alle machen sich Vorwürfe. Was ist hier passiert?

Hört sich vielleicht aufs Erste langweilig an, ist es aber nicht. Okay, es dauert etwas, bis wirklich Spannung auftaucht, denn dieser besagte Mord, welcher immerhin bereits im Klappentext erwähnt wird, geschieht erst irgendwann in der Mitte des Buches. Bis dahin habe ich es so neben mir her gelesen, die Protagonisten kennengelernt, mich hier und da gewundert und dann wurde ich endlich gepackt und hab es in einem durchgelesen.
Zuerst glaubte ich, ich könnte mir denken, wer der Mörder ist, denn alles sprach gegen ihn, aber was ich dann erfuhr hätte ich gar nicht gedacht.
Ich wollte dem Buch auch eigentlich nur 3 oder 4 Sterne geben, einfach weil es sich anfangs so gezogen hat, aber wenn es ein Buch schafft mich so zu packen, das ich es nicht mehr weglese und an einem Abend fertig bekomme, gebe ich gerne verdiente 5 Sterne.

Der Schreibstil ist allerdings sehr einfach. Es ist nun mal ein Jugendbuch. Ich hab das Buch schon länger auf meinem SUB liegen gehabt, sonst hätte ich es vermutlich heute nicht mehr gekauft. Aber trotzdem war es angenehm zu lesen und mein Lesefluss wurde keinesfalls gestört.
Das Cover gefällt mir auch sehr. Es gibt wohl zwei verschiedene - ich habe das schwarze mit den Blumen. Passt ganz nett, denn immerhin ist Ninas Blick aus dem Zimmer raus auf dem Garten. Mir gefällt es jedenfalls.

Empfehlen würde ich das Buch nicht als direkten Thriller, sondern als gute Mischung von Thriller & Jugendbuch - wie es halt auch ist. Spannung ist definitiv vorhanden, aber kein Herzrasen. :)

Quelle: http://yvi82.de/villa-des-schweigens-rezension

Bewegende Geschichte mit wenigen Abstrichen

Million miles away: Nur bei dir - Sarah Stankewitz

Die Geschichte beginnt mit einem Prolog, welcher schon ahnen lässt, dass sich hier eine unschöne und schockierende Hintergeschichte abspielen wird.
Nachdem wir uns dann aber im 1. Kapitel mit Melody am Flughafen befinden, kamen schon meine ersten Zweifel auf. Diese galten allerdings dem zweiten Hauptprotagonisten - dazu aber dann gleich mehr.
Melody ist für ein Jahr nach Australien, um dort ein Austauschjahr zu machen. Andrew sollte an ihre Stelle nach Texas, was er aber direkt am Flughafen abbricht, womit wir einen seiner Charakterzüge kennenlernen. Melody erinnert ihn an "sie" und er benimmt sich erst mal wie das Letzte und lässt sie alleine.
Danach dreht sich das alles so ein bisschen im Kreis. Wir erfahren, wie sie in Australien neue Freunde findet, sich in ihrer Gastfamilie einlebt und allmählich wieder auftaut.
Melody und auch Andrew haben jeweils eine schwere Vergangenheit, allerdings ist es nicht so ganz klar, ob es bei Melody tatsächlich Vergangenheit ist - oder eben noch stattfindet. Hin und wieder lesen wir Rückblicke, womit alles etwas verständlicher wird und bekommen die eine oder andere Überraschung geliefert.
Das Ende war mir irgendwie klar, aber das macht nichts, denn das ist ja meistens so.

Melody war toll und manchmal konnte ich mich ganz gut in sie hinein versetzen. Klar, ihr Verhalten war oft nicht gerade ideal (zB während der Party) - aber wenn ich mit solchen inneren Dämonen beschäftigt wäre und dann auch noch von jemanden so fertig gemacht werden würde, würde ich mich wahrscheinlich ähnlich verhalten. Man wünscht sich immer das schlagfertige, selbstbewusste, starke und perfekte Mädchen / Frau in Büchern, aber oft passt das halt einfach nicht und von daher fand ich Melody recht passend für die Geschichte.
Andrew ... na ja, ich weiß immer noch nicht so ganz. Anfangs konnte ich ihn gar nicht leiden und leider hat sich das durch sein mieses Verhalten Melody gegenüber nicht unbedingt gebessert. Natürlich kann ich auch ihn verstehen, immerhin hat auch er eine unschöne Vergangenheit. Aber hallo? Er ist 18 (?) und ich glaube, dass man in diesem Alter ein bisschen Grips im Kopf hat und weiß, dass man niemanden verurteilen kann, weil man aussieht, wie man aussieht. Außerdem ging mir nach der Zeit sein widersprüchliches denken auf die Nerven. Ja - nein - doch - darf nicht - ... An manchen Stellen habe ich dann gedacht, es könnte nun was werden, aber er konnte mich nicht überzeugen. Auch zum Schluss - als er dann wieder "der Alte" war, da war es für mich schon zu spät. Sympathie verspielt.

Das hier war mein erstes Buch von Sarah Stankewitz und ich hatte keine Schwierigkeiten, oder Störung im Lesefluss. Der Schreibstil war also gut.
Das Cover gefällt mir wunderschön! Ich mag diese hellen Farben und außerdem passt es wunderbar zur Geschichte. Melody trägt ja auch immer ihren Cowboy-Hut und von daher finde ich das sehr gut gewählt.
Allerdings schließe ich mich anderen meinungen an, dass dieses Buch eher in die Kategorie Jugendbuch gehört, denn unter New Adult verstehe ich etwas anderes. ;)

Quelle: http://yvi82.de/million-miles-away-nur-bei-dir-rezension

Ein schönes Buch zum Träumen

Die Traumweberin (MIRA Star Bestseller Autoren Romance) - Ben Bennett

Ruby arbeitet in einem Hospiz und begleitet dort die Menschen auf ihrem letzten Weg. Alle Menschen lieben Ruby, sie strahlt eine unheimliche Wärme aus, sie ist das Licht - so sagt es einer der Hospizbewohner. Auch ich mochte Ruby von Beginn an, sie ist scheinbar ein sehr herzlicher Mensch und solche gibt es viel zu selten. Außerdem ist sie fasiziniert und noch viel mehr, als dieser mysteriöse Surfer in ihre Obhut kommt, der erst vor kurzem am Strand von St Ives angespült wurde. Denn sie spürt ganz eindeutig eine Verbindung zu ihm und schafft es dank ihrer Großmutter Tilda in seine Träume und was sie da sieht ....... (dürft ihr dann selbst lesen, denn das möchte ich nicht verraten)

Das Buch ist wunderschön geschrieben und ich kam sofort super in die Geschichte hinein. Anfangs hatte ich ein wenig Bedenken, aber die konnte ich ganz schnell über Board werfen.
Die Kapitel sind angenehm kurz, was ich ja besonders mag, denn so kann man schon mal eben noch nebenbei ein Kapitel weglesen und muss nicht mittendrin abbrechen. Ich mag sowas nämlich nicht.
Außerdem fand ich die Szenen allsamt wunderbar beschrieben. Sie waren ziemlich detailliert und schön ausgeschmückt, aber trotzdem nicht zu überhoben. Hier ist also ein gesundes Mittelmaß gefunden worden.
Übrigens wird die Geschichte in der Erzählperspektive geschrieben. Für mich war das schon beinahe ungewohnt, da ich in letzter Zeit nur noch Bücher in der 1. Person lese (was ja schon Überhand nimmt). Das war nun kein Problem, sondern einfach ungewohnt, aber mal eine tolle Abwechslung. Da sind die Geschmäcker ja grundsätzlich verschieden.

Was mir persönlich etwas gefehlt hat, das Buch hat mich nicht 100 %ig fesseln können. Denn obwohl ich abends locker noch 1 - 2 Kapitel hätte lesen können, habe ich es schon mal zur Seite gelegt. Außerdem hat es in mir selten Emotionen aufgewühlt. Es war schön, gar keine Frage. Aber irgendwas fehlte mir halt.
Das Cover ist auch nicht unbedingt meins. Die Farbgestaltung finde ich wirklich toll. Aber hier hätte ich mir irgendwas gewünscht, was auf die Träume zurückkführen lässt. Oder Ruby / Tilda / ...? Hätte ich das Buch nun im Geschäft gesehen, wäre ich tatsächlich dran vorbei gelaufen.

Trotzdem bekommt die Geschichte von mir 4 von 5 verdiente Sterne und ich bedanke mich bei Mira Taschenbuch für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!

Ich lese gerade

Was bleibt, wenn du gehst
Amy Silver