Yvi

Spoileralarm

Etwas langatming, aber doch sehr schön - vor allem zum Ende

Evermore - Das dunkle Feuer  - Alyson Noel, Marie-Luise Bezzenberger

Da es etwas (zu) lange her ist, dass ich Teil 3 gelesen habe, brauchte ich eine Weile, bis ich wieder ins Geschehen reinkommen konnte, denn auch wie in den Vorgängern geht es nahtlos weiter.
Leider war der Anfang der Geschichte dann auch etwas langatmig und Ever ging mir teilweise wirklich auf die Nerven. Ich muss den anderen Lesern recht geben, Ever handelt oft tatsächlich ziemlich naiv und geht einen an diversen Stellen echt auf die Nerven. Aber wie alt ist sie? 16 / 17? Ich glaube, da darf man das noch sein. Aber egal, darum gehts nicht.
Ever ist immer noch darauf bedacht, das Gegengift für Damen zu bekommen und muss dafür an Roman dran. Außerdem hatte Ever ihre beste Freundin Haven im 3. Teil ja auch zu einer Unsterblichen gemacht und nun ja, da Haven ja so sehr in Roman verknallt ist, ist es wohl vorrauszusehen, auf wessen Seite diese dann steht.
Oft stellt sich Ever echt dumm an, was aber wohl an den Zauber liegt, den sie sich selbst aufgetan hat und dann führt nach und nach alles zum einen.
Als es dann dem Ende zugeht, wurde es sogar richtig spannend und zum Schluss war ich beinahe fassunglos. .... und vor allem neugierig auf die Fortsetzung!

 

***Achtung evtl. Spoiler***
Erst gestern habe ich erwähnt, wie sehr ich Roman mag. Das finde ich echt schade ... Er hat die Geschichten irgendwie zu etwas besonderem gemacht und ehrlich gesagt habe ich etwas Sorge, dass mich nun die beiden nächsten Teile langweilen könnten.
***

 

So fand ich die Geschichte wirklich gut und vergebe auch verdiente 5 Sterne. Obwohl sie anfangs etwas langatming war, aber das könnte auch sein, weil ich so lange brauchte, um wieder reinzukommen.
Ich hoffe nur stark, dass sich die nächsten Teile steigern werden, denn ich bekam den Eindruck, dass Ever nun endlich erwachsen wurde und Reife dazugewonnen hat.
Damen hat allerdings keinen weiteren Punkt bei mir verdient. In den ersten beiden teilen mochte ich ihn wirklich sehr, aber mit Teil 3 hat das nachgelassen. Er liebt Ever wohl scheinbar sehr und mag ihr das auch zeigen, aber dieses "ich verzeihe dir alles" und "ich habe für alles - ALLES - Verständnis" geht irgendwann leicht auf meine Nerven. (Deswegen mochte ich Roman so ;) )
Jude kann ich immer noch nicht leiden und jetzt erst recht nicht mehr. Wie konnte er sowas nur tun?
Und Haven ... Na ja - da bin ich wirklich neugierig, wie sich das nun entwickelt. Sie mag ich.

Der Schreibstil der Autorin ist einfach aber gefällt mir sehr gut. So macht es die Geschichte leicht zu lesen und sobald ich die evermore Reihe fertig habe, freue ich mich auf weitere Bücher von ihr, die bereits hier warten und gelesen werden wollen.

Quelle: http://yvi82.de/evermore-das-dunkle-feuer-rezension

Ich bin überwältigt

Winternacht (Plötzlich Fee, #2) - Julie Kagawa, Charlotte Lungstrass

Meghan weiß offenbar nicht so ganz, was sie will. Sie liebt Ash, so viel ist klar, aber was sie für Puck fühlt, ist für sie ungewiss. Doch viel wichtiger ist hier, dass sie nicht nur Ash retten muss, sondern auch das Feenreich, denn es herrscht Krieg und zwar vom allerfeinsten.

Diesmal ist die Geschichte etwas mehr mit Aktion gefüllt, aber dafür fesselt sie einen direkt ans Buch. Ich würde nicht behaupten, dass hier weniger Emotionen vorhanden sind, denn wenn sie kommen, dann doppelt und dreifach und zum Schluss kamen mir sogar die Tränen, denn es wurde wirklich traurig.
Ich war so sehr an das Buch gefesselt, so dass ich es nicht mehr weglegen konnte. (Es war schon schlimm genug, dass ich ca. in der Mitte kurz pausieren musste) Irgendwo war das Ende ja klar, aber trotzdem ist es der Autorin sehr gelungen, hier und da noch Überraschungen zu bringen und somit hat sie mich unheimlich neugierig auf den dritten Teil gemacht, den ich bereits bestellt habe.
Ab und zu gab es sogar Stellen, an denen ich schmunzeln musste. Grimalkin ist einfach göttlich und seine Sprüche wirklich klasse. Wie oft putzt sich der Kater eigentlich? :)

Das Cover gliedert sich perfekt in die Reihe ein. Ich habe tatsächlich selten ein schönes Cover gesehen und freue mich schon darauf, wenn ich diese Reihe komplett habe und diese damit mein Regal schmückt!

Ich kann dieses Buch wirklich jedem empfehlen, der gerne Fantasy liest. Feen hin oder her, aber das Buch ist ein must have!

Eine wirklich nette Geschichte, aber ...

Forever Lizzy (Silky Oaks Lovestory 1) - Birgit Loistl

Ich hatte das Buch schon öfters im Auge, leider war ich mir immer etwas unsicher. Die Meinungen zu dem Buch waren doch eigentlich ganz gut, also kam es dann vor kurzem tatsächlich zu einem Spontankauf. Ich begann zu lesen und wusste schon kurz darauf nicht, was ich denken soll.

Im Ganzen ist das eine wirklich nette Geschichte. Klar, sie ist ziemlich vorhersehbar und kitschig, aber mal ehrlich, das sind sie doch alle irgendwo, oder?
Wir lesen hier meistens aus Lizzys Sicht, sorry - ich bin immer noch relativ verwirrt. Also, wir beginnen im Jahr 2008, als Lizzy und Sam kurz davor sind, nach New York abzuhauen. Sie lieben sich innig und sind sich sicher, dass es nur noch den anderen geben wird. Natürlich passiert dann etwas, was auf keinen Fall hätte passieren dürfen und Lizzys Herz ist mit einem Schlag gebrochen. Nach 5 Jahren erhält sie zufälligerweise eine Einladung zu Sams Hochzeit (mir war klar, von wem die Karte kam ;) ) und fährt tatsächlich hin, um somit mit Sam abzuschließen. Sam hat sich zum total arroganten Arschloch entwickelt und nach und nach kommt die Wahrheit raus und sie bekommen im letzten Augenblick ihr Happy End.

Ab und zu wird in Sams Perspektive gewechselt, was ich eigentlich toll finde. Was ich nicht toll fand, waren die ständigen Sprünge in der Zeit, denn es war total verwirrend. Meist wurde im Kapitel das Jahr angeschrieben, manchmal aber auch nicht und irgendwo zwischendrin kam es mir vor, als wäre das Datum vergessen worden?!
Der nächste Punkt, der mich nach der Zeit massiv störte, waren massig Fehler. Egal, ob es Grammatik, Rechtschreibung, Tippfehler, Interpunktion oder Formartierungsfehler waren. Ich bin auch keine Heldin der Rechtschreibung, bzw. Grammatik und bisher habe ich oft Bücher gelesen, in denen hier und da mal ein Fehlerchen vorkam. Das passiert immerhin mal. Aber nach der Zeit fiel das wirklich auf und das fand ich schade. Normalerweise erwähne ich in Rezensionen nichts von Fehlern und Co, aber hier war es too much.

Ansonsten gefiel mir die Idee der Geschichte recht gut und auch, wenn ich anfangs nicht so gefesselt und überzeugt war, bekam sie mich später in ihrem Bann und war sogar ein klitzekleines bisschen herzzerreissend. Es blieb nichts offen und all meine Fragen wurden beantwortet, das finde ich gut. Allerdings glaube ich (noch) nicht, dass ich den zweiten Teil lesen werde. Ich bin mir noch nicht sicher.

Wovon ich aber total begeistert bin, ist das Cover. Diese Farbkombi gefällt mir unheimlich toll und das sieht man nicht auf jedem zweiten Buch. Mittlerweile sehen sie ja irgendwie alle gleich aus, hier bekommt man mal etwas anderes. Ich habe jetzt nur die Kindleversion gelesen, aber vermutlich wäre das ein schöner Hingucker im Regal.

Ich war vom Anfang bis zum Ende begeistert ... wunderschön

Plötzlich Fee - Sommernacht (Plötzlich Fee, #1) - Julie Kagawa, Charlotte Lungstrass

Eigentlich glaubt man ja, wenn es Feen geben würde, wären sie wundervolle Geschöpfe.
In Plötzlich Fee sind sie das auch, aber ob sie zu den "Guten" gehören, lassen wir mal im Raum stehen.

Wir lesen von der 16-jährigen Meghan, die in ärmlichen Verhältnissen aufwächst und ziemlich unzufrieden ist. In der Schule ist sie unbeliebt, mit der 1. richtigen Liebe klappt es schon mal gar nicht und ihr Vater ist ebenso einfach verschwunden. Stets an ihrer Seite ist ihr bester Freund Robbie. Zu allem Ungunsten verändert sich ihr Leben von jetzt auf gleich, als plötzlich ihr Bruder entführt wird und mit einem Wechselbalg ausgetauscht wird. Wo er sein könnte, klärt sich schnell auf und für Meghan steht fest ... sie muss ihren Bruder finden und nach Hause bringen. Und geht dafür jede Gefahr und jedes Risiko ein. Und dann kommt Ash, der eigentlich zum Feind gehört, aber ........

Ich war von Anfang an bis zum Ende von dieser Geschichte begeistert. Wir lesen hier aus Meghans Sicht und die Art, wie dieses Buch geschrieben wurde, ließ mich stets mittendrin sein. Die Geschehnisse und Orte sind sehr detailliert beschrieben, was mich in diesem Fall keineswegs störte. Hier gab es nicht viele Namen, aber dafür viele Wesen und das hat mich diesmal nicht durcheinander gebracht. Wie es ja bei zu vielen Namen oft der Fall ist.
Die Hauptfiguren wurden sehr toll beschrieben und wuchsen mir sehr schnell ins Herz und werden dort auch erst mal drinbleiben.
Besonders zum Ende hat mich der Spannungsbogen so sehr gefesselt, dass ich beinahe verzweifelt war und zum Ende dann doch eine gewisse Erleichterung fand. Nicht, weil es zu Ende war, sondern weil das Ende wie erhofft eintrat.

Das Cover ist ja wirklich ein absoluter Hingucker! Ich bin froh, dass ich dieses als Taschenbuch habe, damit es wirklich im Regal steht und schön sichtbar ist.
Auch der Schreibstil von Julie Kagawa gefällt mir sehr gut. Sie hat es geschafft mich zu fesseln, zum lachen zu bringen und Emotionen in mir hochgewühlt.

Die Fortsetzung ist bereits bestellt und ich freue mich zu erfahren, wie es mit Meghan weiter geht.

Quelle: http://yvi82.de/ploetzlich-fee-sommernacht-rezension

Wie erwartet ein super Buch, aber anders ...

Nur über deine Leiche: Thriller (Serienkiller, Band 5) - Dan Wells, Jürgen Langowski

John geht weiter auf Dämonenjagd. Zusammen mit Broke ist er auf Reise quer durchs Land, spielt Buchstabenspiele und schlägt sich so durch.
Leider passiert in den ersten paar Kapiteln nicht viel mehr und nach und nach fragte ich mich, wo hier eigentlich der eigentliche John Cleaver ist. Ich vermisste hier dieses Flair, wie es in den ersten drei Teilen in Clayton war. Es war ja schon im vierten Teil so sehr anders, aber das hier enttäuschte mich anfangs dann doch etwas.
Irgendwann, so ab ca. Mitte des Buches, kamen sie dann in eine neue Kleinstadt, in der seit Jahren alles perfekt war. Das war schon merkwürdig, denn eigentlich sollte sich genau hier die Dämonin Attila aufhalten und DANN wurde es interessant, denn plötzlich passierten Morde und niemand wusste, warum, denn es ergab keinen Sinn.

Und ehrlich? Das Ende war wohl kurz aber absolut unerwartet und ich war sogar etwas traurig, da nun alles vorbei ist und auch die Gestaltung vom Ende fügte seinen Teil bei. Sehr gut gelungen!

Einerseits sage ich nun natürlich, dass ich von John gerne mehr lesen würde, aber wie heißt es so schön? Man soll aufhören, wenn es am besten wird und ich denke, dass es gut so ist, wie es ist. Immerhin sollte es hier nur eine Trilogie sein, welche wirklich unheimlich super geworden ist und abgesehen davon schaffte Dan Wells es, dass ich ihn zu einen meiner Lieblingsautoren "nominierte". Aber trotzdem las ich den 4. Teil bereits mit geteilter Meinung.
Allerdings werde ich noch andere Bücher von ihm lesen, denn dieser Autor kann es einfach und hat einen super Stil drauf. Daumen hoch!

Empfehlen tue ich das Buch natürlich jedem, der auf Thriller und Mystery steht.

Quelle: http://yvi82.de/nur-ueber-deine-leiche-rezension

Eine schöne Geschichte für zwischendurch

Weil wir zusammengehören - Anouska Knight, Ivonne Senn

Amy ist eine tolle Frau und hat sich mit ihrem realistischen Charakter sehr schnell in mein Herz befördert. Wir lesen hier eine Geschichte, die so echt ist, dass man sie einfach mögen muss. Daher läuft natürlich nicht alles nach "Friede-Freude-Eierkuchen", denn wie bereits im Klappentext erwähnt wird, erwischt Amy ihren Herzensmann mit einer anderen. Autsch! Besonders schwierig macht dies, da Amy und ihr Partner gerade ganz kurz davor stehen, endlich als Adotiveltern ausgewählt zu werden, immerhin ist einer ihrer größten Träume, endlich Mutter zu sein.
Während sie dann bei ihrer eigenen Mutter wohnt und sich erst mal bewusst werden will, wie es mit ihnen weiter gehen soll, lernt sie quasi durch ihre Arbeit Rohan kennen. Nach und nach lernen sie sich näher kennen und dann ... lest ihr schön selbst ;)

Anfangs hatte ich gewisse Schwierigkeiten, in den Roman reinzufinden. Aus einen mir unerklärlichen Grund zog sich die Geschichte ziemlich, obwohl sie mir von Beginn an gefiel. Ich mochte alle Figuren mit ihren Ecken und Kanten, besonders Amys Freundin Phil. Gerade sie konnte ich mir lebhaft vor meinem inneren Auge abspielen lassen und fand mich auch so oft als Zuschauerin wieder. Man konnte sich in sämtlichen Lagen wunderbar hineinversetzen. Das wurde alles toll beschrieben.
Amy tat mir manchmal beinahe leid, vor allem, als sie dann auf ihre Nebenbuhlerin stieß und eine gewisse Wahrheit erfuhr. Ziemlich schockierend, aber Amy bewies Stärke und reagierte einfach toll. Ich wäre vermutlich ausgerastet.
James mochte ich natürlich gar nicht, denn meiner Meinung nach hat er sich richtig daneben benommen und am liebsten hätte ich ihm ein paar ernste Worte gesagt! Mich hätte noch interessiert, wie er nun am Ende da stand. Irgendwie hat man dann ja gar nichts mehr von ihm gehört. Auch, wenn ich ihn blöd fand, hätte ich das dann doch gerne erfahren.

Das Ende fand ich einfach toll. Ich war anfangs am überlegen, dem Buch nur 3 Sterne zu geben, da es sich einfach so lange zog. Aber ab ca. der Hälfte hatte es mich dann endlich, so dass ich diese an einen Tag zu Ende gelesen hatte.
Manchmal denkt man ja, dass man in solchen Büchern definitiv weiß, wie es ausgeht, aber hier war ich tatsächlich manchmal am zweifeln. Was nicht negativ gemeint ist, sondern eher das Gegenteil. Ich finde es sehr gut, wenn ich überrascht werde und dann stets grübeln muss, wie es denn nun ausgeht! Kommen sie nun zusammen? Was wird jetzt aus der Adoption? Nimmt sie doch diesen Job an? Geht er zu seiner Ex zurück? Ziehen sie vielleicht zusammen?
Diese und noch mehrere Fragen schwirrten mir öfters durch den Kopf ...

Ich kann euch dieses Buch auf jeden Fall empfehlen, es ist eine sehr schöne Geschichte, die einem auch mal öfters ein Lächeln auf die Lippen zaubert.
Außerdem bedanke ich mich bei MIRA für das Lesexemplar!

Super spannend - aber erst nach ca der Hälfte

Du bist noch nicht tot - Dan Wells

John ist mittlerweile erwachsen und zusammen mit Brooke beim FBI gelandet. Na ja zumindest so ähnlich. Durch den letzten Angriff des Dämons "Niemand" ist Brooke relativ verwirrt und ist mehr oder weniger nur dabei. Hilfreich aber trotzdem, denn durch sie erfahren sie ein paar nützliche Informationen, die sie brauchen. Immerhin sind John und das FBI auf Jagd - nach dem schlimmsten Dämon aller Zeiten. Sie werden die "Verwelkten" genannt. Eigentlich sind es diesmal auch mehrere Dämonen, wobei man nun eigentlich denken sollte: "Yeah - da MUSS es ja spannend werden!"

So viel dazu. Jedoch muss ich nun widersprechen. Ich war jetzt von Teil 1 - 3 voll begeistert und bin deswegen mit sehr hohen Erwartungen an diesen Teil gegangen. Erschrocken und enttäuscht war ich, als ich dann irgendwann feststellte, dass ich nur so vor mir her lese und absolut nicht gepackt wurde.
Erst mal existierten für mich hier viel zu viele Namen und dann stets solch exotische. Ehrlich gesagt wusste ich oft nicht, wer da wer ist und stellte mir andauernd die Frage: "War der jetzt von den Guten oder war das ein Verwelkter?"
Außerdem war dieser Teil so ganz anders. Irgendwie war John anders. Klar, im letzten Teil hat er sein Herz "entdeckt" und es wurde ihm gebrochen und einerseits ist es ja verständlich, dass man sich nach so viel Mist verändert. Aber das meine ich auch nicht.
Ab der Mitte hin ging es dann aber endlich und spätestens ab 2/3 des Buches war ich wieder voll im Elemend und hab es zu Ende gelesen.
Das Ende war dann auch ziemlich unerwartet, was ich toll finde. Ich wurde also überrascht und so was mag ich in Büchern.

Der Schreibstil ist wie gewohnt super und lässt sich perfekt flüssig lesen. Obwohl mich hier die vielen Personen und Namen so verwirrten, wurde mein Lesefluss nicht gestört.
Das Cover finde ich perfekt und es gefällt mir besser, als seine Vorgänger. Ich finde die Farben klasse und trotz allem gliedert es sich ideal in der Reihe ein.

Empfehlen würde ich das Buch trotzdem. Schon alleine, weil Dan Wells zu einen meiner Lieblingsautoren geworden ist UND weil ich die Reihe einfach genial finde. Selbstverständlich müssen dann alle Teile gelesen werden.
Den 5. Teil habe ich bereits hier und bin sehr gespannt, was mich dort erwartet.

Ich bin begeistert! Von Seite zu Seite wird es spannender

Ich will dich nicht töten  - Dan Wells, Jürgen Langowski

Der 16-jährige John Cleaver hat bereits 2 Dämonen getötet. Eine wahrhaftige Leistung. So langsam wird alles wieder normal - er verliebt sich sogar und entwickelt neue Gefühle. Dann kommt es allerdings zu seltsamen Morden UND Selbstmorden und dann kommt John. Schnell wird ihm klar, dass es sich wieder um einen Dämon handeln muss, oder vielleicht sogar zwei, denn irgendwas passt da nicht zusammen ...

Wie bereits in den beiden ersten Teilen der Serienkiller-Reihe hat Dan Wells mich wieder gepackt. Ich liebe diese Reihe mittlerweile und bin schlichtweg begeistert. Vermutlich könnte man die Bücher sogar abhängig voneinander lesen, da immer wieder kurze Rückblicke von John erzählt werden. Jedoch würde ich definitiv dazu raten, mit Band 1 zu beginnen, einfach um die Geschichte zu verstehen.
An manchen Stellen dachte ich mir, ich könne erahnen, wer diesmal der Dämon ist, aber ich wurde überrascht - denn es war nicht so. Und dann wurde ich noch mal überrascht und noch mal und ... dann war ich so gefesselt, dass ich das halbe Buch an einem Vormittag zu Ende gelesen habe und mit Teil 4 heute noch beginnen werde. Ich war etwas bestürzt, was das tatsächliche Ende anging. Bisschen traurig fand ich das schon und bin gespannt, wie es nun weitergehen wird. Immerhin erfahren wir etwas ganz interessantes zum Schluss ...

Das Cover gliedert sich super den anderen Büchern der Reihe ein. Schlicht - aber es passt einfach perfekt. Mehr kann ich dazu nicht schreiben. Den Schreibstil habe ich bereits im ersten Teil geliebt und das wird sich vermutlich nicht mehr ändern.
Ich bin so oder so (ich muss es schon wieder erwähnen) begeistert. Oft ist es bei Reihen ja so, dass es nach jedem Teil irgendwie langweiliger wird - hier ist das nicht der Fall. Es steigert sich nämlich nicht nur von Seite zu Seite, sondern von Teil zu Teil!

Ihr müsst das lesen!

Quelle: http://yvi82.de/ich-will-dich-nicht-toeten-rezension

Traurige & schöne Geschichte, allerdings mit wenig Tiefgang

Ein Strauß voller Liebe - Noel Aiden

Die Geschichte wird von den Schriftsteller Peter erzählt, der aufopferungsvoll seine geliebte Dana in den Tod begleitet, denn sie hat einen gefährlichen Hirntumor.
Das Buch wird in drei Abschnitten erzählt und da fiel mir persönlich der erste am schwersten. Ich hatte das Gefühl, dass sich die Geschichte ewig lange ziehen würde. Obwohl es hier um ein sehr trauriges Thema ging, hat mich dies wenig berührt. Mir fehlte nämlich durchweg Tiefgang. Manchmal hat man das Gefühl, als würde man tatsächlich Peters Geschichte als Buch verfasst lesen, allerdings nur so dahingeschrieben.
Vielleicht habe ich auch einfach etwas zu viel erwartet, so alà Jojo Moyes ...
Keine Sorge, wir lesen jetzt nicht nur, wie er neben ihr hockt und wartet, dass sie stirbt, sondern erfahren ebenfalls, wie sie sich kennenlernten, dürfen von ihren Leidenschaften wissen und es werden hier und da kleine Familiengeheimnisse aufgedeckt. Die eigentlich gar nicht mal so klein sind, aber auch hier hätte ich mir irgendwie mehr Input gewünscht. Kalte "Mutter" hin oder her, aber der Besuch war mir dann doch etwas zu lasch.

Der Schreibstil von Noel Aiden ist okay. Er wird nicht mein Lieblingsautor werden, aber das muss er ja auch nicht. Positiv ist, dass ich wenig Schwierigkeiten hatte, mich durch das Buch zu lesen. Auch, wenn es manchmal etwas gehoben wirkte.

Das Cover finde ich toll. Dies war ja auch der Grund, weshalb ich auf das Buch überhaupt erst aufmerksam wurde, allerdings erinnert auch das an so viele andere Bücher. Ich glaube, diese Art von Cover scheint momentan modern zu sein. Macht nichts, mir gefällt es. :)

Empfehlen würde ich das Buch trotzdem, denn auch, wenn mir hier so viel fehlte, ist es dennoch eine wunderschöne Geschichte und regte an so manche Stellen zum Nachdenken an. Warum und wieso möchte ich nicht verraten, weil sonst habt ihr ja einen Grund weniger, es zu lesen. ;)

Mal etwas ganz anderes und durchaus interessant …. und spannend

PHOBIE: wenn Ängste Dein Leben verändern - Marc D. Hiller, Jens Lossau

Ich bin etwas unsicher, wie ich die Sterne vergeben soll, denn ich stehe so irgendwie zwischen 3 und 4. Warum ich aber dann doch 4 Sterne vergeben möchte, verrate ich zum Schluss.

 

Fangen wir mal vorne an. Wir lesen hier von Hannah. Also Hannah schreibt in ihrem Tagebuch, das sie das Angstbuch tauft. Warum das so ist, erfahren wir natürlich auch. Sie hat auf dem naheliegenden Friedhof Tom kennengelernt, der ... na ja, etwas merkwürdig ist. Trotzdem freunden sie sich an und verstehen sich auf ihre eigene Art super. Beide sind von Ängsten umgeben und Tom hat dann da diese Phobienliste, worauf sie gemeinsam diese Ängste "besiegen" wollen.
Hannah und Tom sind beide nicht besonders beliebt in der Schule. Sie wird u.a. Flygirl genannt, da sie ständig die Fliegermütze / brille ihrer verstorbenen Mutter trägt und sich auch sonst anders verhält.
Nach und nach passieren dann schreckliche und auch unheimliche Dinge, die ebenfalls aufgeklärt werden.

 

Na gut. So viel dazu. Ehrlich gesagt hatte ich gewisse Startschwierigkeiten mit dem Buch. Nicht wegen dem Thema (ganz im Gegenteil - mich interessierte das unheimlich und immerhin wurde mir das Buch empfohlen), aber es war einfach wirr und merkwürdig. Ich wurde einfach nicht damit warm und kann das leider auch nicht genau erklären. Also las ich dann so vor mir hin und war auch nicht traurig drum, wenn ich das Kapitel grad nicht zu Ende lesen konnte (welche für meinen Geschmack eh arg lang waren).


So ca. ab 2/3 des Buches packte es mich dann aber endlich. Ich meine das war der Moment am Weiher? Bin mir grad nicht ganz sicher. Als dann die Polizei zum zweiten Mal kam (will grad nicht verraten, warum genau, wegen Spoiler und so), wollte ich natürlich unbedingt wissen, was da los ist. Vor allem, als dann auch noch die Briefe kamen, begann ich mit Hannah zu hoffen.
Doch dann war das Buch schon zu Ende.
Ich habe gesehen, dass es wohl noch einen 2. Teil vom Buch gibt, jedoch reizt mich dieser leider nicht. Ich sehe das jetzt einfach mal für mich persönlich als abgeschlossen.

 

Wo liegt mein Problem mit den Sternen:
Na ja ich sag mal so, ich fand die Geschichte toll, aber sie hat mich halt nicht weggehauen und irgendwie weiß ich auch nicht so ganz, in welches Genre man das stecken könnte. Thriller? Nee. Horror? Gar nicht. Krimi? Nein. Vielleicht ein Gruselroman. :)
Aber das ist nicht das Problem und ich merke, dass ich vom Thema abkomme. Wahrscheinlich hätte mir das Buch weitaus besser gefallen, wenn da mehr Emotionen, mehr Tiefe, ... gesteckt hätte. Obwohl da manch traurige Szenen vorkamen, weckte das in mir keine Emotionen.
Ich konnte mir die Figuren in gewisser Weise wohl gut vorstellen, aber auch nur am Rande. Ich hätte unheimlich gerne mehr erfahren. Was mich aber auch störte, dafür dass Hannah 13 Jahre alt ist und sich in ganz vielen Momenten auch wirklich so benimmt (was vollkommen okay ist), kommt sie mir an anderen Stellen wieder sehr reif vor. Besonders zum Schluss. Also entweder hat sie innerhalb von sehr kurzer Zeit eine wahnsinns Entwicklung erlebt, oder aber ich bin einfach selbst verwirrt und hab mir das alles eingebildet.
Und dann gab es mir immerhin ewig das Gefühl, sich zu ziehen. Anfangs langweilig.
Auch der Schreibstil hatte etwas eigenes. Er war nicht schlecht, aber er stockte irgendwie so. Sorry, war nicht meins.
Hätte es mich später dann nicht so gepackt und unheimlich neugierig gemacht, hätte das Buch tatsächlich nur 3 Sterne bekommen.
Außerdem fand ich es sehr gut, dass wirklich all die verwirrenden Geheimnisse und Fakten / Fragen aufgeklärt wurden. Es bleibt also nichts offen.

Quelle: http://yvi82.de/phobie-rezension

Super Fortsetzung und wieder schön spannend

Mr. Monster: Thriller - Dan Wells

John hat den Killer von Clayton töten können und eine kurze Zeit lebt die Stadt in Ruhe. Natürlich ändert sich das bald, als erneute Leichen auftauchen und so blüht John erneut auf. Da Johns Therapeut bekanntlich ebenfalls im 1. Teil gestorben ist, hat er natürlich niemanden mehr, mit dem er über sein Empfinden reden kann, also muss er damit irgendwie alleine klar kommen und hat die eine oder andere Methode entwickelt, um "innere Befriedigung" zu bekommen und niemanden töten zu müssen. John ist nämlich immer noch der Meinung, dass in ihm ein Serienkiller haust - diesen nennt er Mr. Monster. Seine zweite Persönlichkeit.
Er hatte bereits im 1. Teil von seinen Regeln erzählt, auch diese bricht er, denn er ist verliebt und lernt, mit den neuen Gefühlen umzugehen. Klingt doch toll, oder?
Dumm ist nur, dass sich irgendwann die Ereignisse überaschlagen und seine Faszination für Leichen, bzw. dem Tod zu seinem Verhängnis wird.

Diesmal hat es etwas länger gedauert, bis mich das Buch voll bekommen hat und ich gebannt dem Ende entgegen lesen musste. Na ja, die Hälfte an einen Tag ist für mich eine Hochleistung. :) Aber als es dann dazu kam, dass endlich was passierte und die Spannung stieg, konnte ich es nicht mehr weglegen.
Manchmal glaubte ich, zu ahnen, wer diesmal der Killer ist, aber ich wurde tatsächlich überrascht, denn was da am Ende rauskommt, hätte ich echt nicht geglaubt!

Mir hat das Buch wirklich gefallen und ich bin gespannt, wie es weitergeht. Wie im 1. Teil gefällt mir auch hier der Schreibstil und die Art des Schreibens sehr gut. Wie sollte es auch anders sein? ;)
Ich würde Mr. Monster also auf jeden Fall weiter empfehlen und kann alle Daumen heben. Top Buch!

Überraschend gut und anders als erwartet

Nachricht von dir - Guillaume Musso

Eigentlich habe ich hier einen einfachen Liebesroman erwartet, aber was ich gelesen habe, gleicht eindeutig einem Krimi. Einen gar nicht mal so schlechten, denn sonst hätte ich es nicht in wenigen Tagen durch gelesen.

Wir erfahren vom Leben von Madelaine und Jonathan, die sich eines Tages zufällig am Flughafen begegnen,  im Stress sind und bei einem Zusammenstoß ihre Handys vertauschen. Eigentlich wollen sie sich diese zuschicken, allerdings ist die Neugier größer und so durchforsten sie die Geräte. Und erfahren einiges!
Das, was sie erfahren ist so spannend, dass ich über 400 Seiten an einem Tag weg gelesen habe, um zu erfahren, wie das "Drama" aufgeklärt wird, denn irgendwann auch ich neugierig und gespannt.

Das hier ist mein erstes Buch von Musso und ehrlich gesagt bin ich mit ganz wenig Erwartungen an diese Geschichte gegangen. Wie ich bereits erwähnte, erwartete ich einen Liebesroman, allerdings so alà Sparks, doch dem war ja dann (glücklicherweise) gar nicht so. Diese Art von Krimi hat mir sehr gut gefallen und auch der Schreibstil war klasse und so ließ sich das Buch super lesen.
Ich konnte das Geschehen wohl gut vor meinem inneren Auge abspielen lassen, aber ich hatte Schwierigkeiten, mir Jonathan und Madeline vorzustellen. Marco (den Bruder von Jonathan) hingegen super, der wurd ja auch zugenüge beschrieben. Aber entweder habe ich dies "überlesen" oder es war einfach so, dass man wenig von den beiden Hauptprotagonisten in diesem Sinne erfuhr. Abgesehen vom Geschehen.

Ich habe noch ein Buch von Musso hier und bin gespannt, ob dieses auch so gut ist.
Also - alle Daumen hoch!

Unheimlich spannend ... bis zur letzten Seite

Ohne ein Wort - Linwood Barclay

Du wachst morgens auf und bist alleine. Alle sind weg. Deine komplette Familie und du hast unendlich viele Fragen. Was ist passiert?!
Genau das passierte der 14-jährigen Cynthia vor 25 Jahren. Sie kann diese Tragödie nicht  vergessen. Heute lebt sie mit Mann Terry und ihrer 8-jährigen Tochter Grace in einem "neuen" Leben. Jedoch werden die Ereignisse wieder aufgwühlt, vor allem, als plötzlich merkwürdige Dinge passieren. Nach und nach zweifelt sogar Terry an der Unschuld seiner Frau, vielleicht hat sie ja sogar was mit dem Verschwinden zu tun?
Es folgen Vorwürfe, Kummer und Wut ... und massig spannende Szenen, die es einem schwermachen, das Buch zur Seite zu legen.

 

Soweit bin ich ohne große Erwartungen an dieses Buch gegangen. Allerdings hat es mich schnell gepackt und durch die ideale Länge der Kapitel (nicht zu lang oder zu kurz) las ich irgendwie andauernd.
Da andauernd ein neues Ereignis geschah, wollte ich natürlich wissen, was da los ist. Perfekt war, dass am Ende nicht eine einzige Frage offen war und ehrlich gesagt, hat mich die Auflösung dieses Desasters ziemlich überrascht.

 

Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Terry (den Mann). Hin und wieder werden kurze Momente erzählt von irgendwelchen anderen Personen, die eine Unterhaltung führen. Um wem es da geht, kann man sich dann später denken.
Man lernt außerdem noch einige Freunde, bzw. andere Personen kennen, allerdings bringt dies nie Verwirrung mit sich. Ich habe ja oft das Problem, das mich zu viele Personen durcheinander bringen. Hier war das nicht der Fall.

 

Alles in einem fand ich das Buch wirklich gelungen und schön spannend. Also Daumen hoch und zu empfehlen. Ich habe gelesen, dass es eine Fortsetzung gibt, die muss ich auf jeden Fall haben. Ich muss nämlich wissen, wie es weitergeht!

War gut, aber es fehlte dieses gewisse "Sparks-Knistern"

— feeling sad
Ein Tag wie ein Leben - Nicholas Sparks

Ich habe schon ein paar Bücher von Nicholas Sparks gelesen und muss sagen, dass ich bei diesen weitaus mehr berührt wurde. Irgendwie erwartet man das auch nach der Zeit, aber hier existierte nichts davon.


Das Buch wird aus Wilsons Sicht erzählt. So erfahren wir jederzeit was er fühlt und denkt und vor allem grübelt, wie er das mit Jane wieder in Ordnung bringen soll. Da es teils sehr detailliert geschrieben wurde, konnte ich das Geschehen gut vor meinem inneren Auge abspielen lassen. Jedoch war es manchmal etwas ZU detailliert.
Manchmal war ich etwas verwirrt, da es mal im aktuellen Geschehen spielte und dann auf einmal erzählt wurde, wie sie sich vor über 30 Jahren kennen lernten und ineinander verliebten.
Irgendwie bekam ich dadurch das Gefühl, dass sich das Buch so gezogen hat. Weiß nicht, es gab mir einfach nichts ...

 

Also habe ich die letzten beiden Kapitel nur überflogen. Dieses konnte mich leider nicht überzeugen.

 

Drei Sterne gebe ich dem Buch weil Sparks einzigartiger Schreibstil trotz allem wieder total überzeugt hat und, obwohl mich das Alles nicht so packte, geschafft wurde, mich bis zum Ende zu bringen. Mehrmals habe ich nämlich überlegt, abzubrechen ... aber man war ja dann doch neugierig, wie es mit Wilson und Jane ausgeht.

Eine gelungene Mischung aus Thriller und Horror

Ich bin kein Serienkiller: Thriller - Dan Wells

Ich war anfangs ja eigentlich etwas skeptisch, aber da ich einfach mal Lust auf einen Thriller hatte, wollte ich dieses Buch dann endlich lesen. Immerhin lag es jetzt lang genug auf meinem SUB rum.
Ziemlich wurde ich dann doch überrascht. Hier handelt es sich nicht um einen typischen Thriller, denn dieser hier ist noch mit einer guten Ladung Horror geschmückt, was ich ja eigentlich gar nicht lese. Trotzdem hat es mich gefesselt und dieses Buch schnell durchlesen lassen.

Wir lesen hier von John. John ist ein Soziopath und hält sich selbst für äußerst gefährlich. Denn abgesehen von seiner Faszination für Serienmörder, ist er übereugt, dass er selbst einer werden könnte. Denn in ihm lebt ein Monster! Seine Mutter gibt sich für seine psychische Störung die Schuld, denn schließlich hat sie ihn von kleinauf in die Leichenhalle gebracht, wo er ihr regelmäßig mit den Leichen helfen durfte.
Bis dahin fand ich das Buch ziemlich gruselig und mir drehte sich an so manchen Stellen regelrecht der Magen (gehört sich bei einem Horrorbuch vermutlich so), aber dazu langweilte es mich auch etwas. Dann passierten plötzlich Morde in der Stadt und John blüht beinahe auf. Er muss diesen Mörder finden.
Was mich persönlich dann sehr geärgert hat, ... ich habe zwischendurch Rezensionen von anderen zu diesem Buch gelesen und da dort ordentlich gespoilert wurde (ohne Hinweis), wusste ich leider bereits, wer der Mörder war und wie das Ende ausgeht. (Sorry - so was geht gar nicht!) Theoretisch hätte ich das Buch nämlich abbrechen können, ich wusste dann ja eh alles. Aber ich war mittlerweile auch besessen, denn ich wusste immer noch nicht, WIE es zu diesem besagten Ende kommt und so las ich dann die letzte Hälfte der Geschichte an einem Tag zu Ende und wurde begeistert.
Die Fortsetzung werde ich also auf jeden Fall lesen und liegt bereits auf meinem SUB. Wenn mich die nächsten Teile auch so fangen, befindet sich vielleicht ein weiteres Lieblingsgenre auf meiner Liste. :)

Dan Wells hat einen tollen Schreibstil, der zu jeder Zeit flüssig und sauber zu lesen ist. Er versteht es super, Spannung aufzubauen und den Leser an das Buch zu fesseln.
Das Cover ist irgendwo schlicht, aber ein totaler Blickfang, als wäre der Titel mit Blut geschrieben und passt daher ideal zum Buch.

Wenn ihr eine Mischung aus Thriller und Horror mögt, dann empfehle ich euch dieses Buch. Jedoch solltet ihr keinen zu empfindlichen Magen haben, denn manchmal ist es doch recht eklig. (Ich bin sensibel :) )

Quelle: http://yvi82.de/ich-bin-kein-serienkiller-rezension

Nichts großartiges …

Rush too Far - Erhofft: Roman (Rosemary Beach, Band 4) - Abbi Glines

Eigentlich könnte ich nun auf meine erste Rezension von Rush of Love – Verführt verweisen und damit wars. Meine Meinung hat sich eigentlich soweit über die Geschichte nicht geändert. Ich habe diese Reihe von Beginn an geliebt und ich werde sie auch weiterhin lieben und natürlich lesen. Ich weiß nicht, was ich mir hier erwartet habe, ich finde Rush total heiß, es war halt irgendwo der “Bad Boy” aber jetzt ist es für mich irgendwie … naja. Ich bin etwas entsetzt, Abbi Glines hat mir leider hier mein Bild von einen Traumtypen zerstört und ich hoffe, dass ich in den weiteren Büchern einen neuen finden kann und bitte darum, nicht aus seiner Sicht lesen zu müssen.

 

Was sich hier aber meiner Meinung nach konkret zum ersten Teil unterscheidet ist das Ende. Im Ersten Teil fand ich dieses extrem spärlich und dünn, hier hingegen war ich gefesselt und habe irgendwie gehofft … “Ja … jetzt ist es das was du brauchst.” Etwas doof, ich weiß. Eigentlich wusste ich ja wie es ausgeht, aber das war einfach das beste im Buch denn hier kam mal Spannung und Herzschmerz und all sowas, was man ja immer irgendwie haben will, auch wenn man es nicht zugibt.

 

Zum Cover kann ich nur sagen – hot! Nur wenn das Blaire sein soll, dann passt das ganz und gar nicht zu meinen Vorstellungen! Aber nun ja, Geschmäcker sind verschieden.

 

Im groben zusammen gefasst – ist man ein Fan der Reihe, dann muss man es kaufen! Gehört einfach dazu! Ist man es nicht, lest lieber die anderen Bücher denn hier erfährt man absolut nichts neues, außer das Rush irgendwie falsch rüber kommt. Schade eigentlich.

Quelle: http://yvi82.de/rezension-rush-too-far

Ich lese gerade

Was bleibt, wenn du gehst
Amy Silver